Liesel Memminger ist ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs das Leben der Menschen um sich herum verändert. Als sich ihre Mutter nicht mehr um sie kümmern kann, wird Liesel vom deutschen Paar Hans und Rosa Hubermann adoptiert. Das Leben während der Hitlerzeit ist sehr hart: Wenig Essen, sehr wenig Freiheit, viele leben in der Angst vor Denunziation und Terror oder vor Verfolgung. All dies, wenn man das Glück hast, kein Jude oder Kommunist zu sein.
Als die Hubermanns den jüdischen Jungen Max aufnehmen und bei sich verstecken, findet Liesel einen Freund. Für die beiden werden Literatur und die Magie der Wörter die einzige Möglichkeit, aus der traurigen Realität fliehen zu können.
Der Film will uns daran erinnern, dass wir auch in schwierigen Zeiten nie die Hoffnung aufgeben sollten, und dass Kunstformen wie Literatur und Musik uns helfen können, diese dunklen Zeiten zu überwinden.
Für mich ein sehr gelungener Film aus dem gleichnamigen Buch von Markus Zusak.
Ich wünsche Ihnen viel beim Deutschlernen mit “Die Bücherdiebin”.
Biagio Brunetta

Deutsch lernen mit Die Bücherdiebin
Format: Film
Titel: Die Bücherdiebin (Originaltitel “The Book Thief”)
Jahr: 2013 (USA), 2014 (Deutschland)
Niveau: B2
Themen und Wortschatz: Krieg, Nationalsozialismus
Funktionen: beim Hörsehen wichtige Informationen verstehen, ein Thema vertiefen, einen Review schreiben, einen Tagebucheintrag schreiben
Angesprochene Fertigkeiten: Hörsehen, Schreiben
Sozialform: Einzelarbeit, evt. Partner- oder Gruppenarbeit

Die Bücherdiebin, Trailer
Wenn Sie diesen Film im Unterricht verwenden möchten, müssen Sie den Film zuerst kaufen. Einen Trailer zu dem Film finden Sie hier:
Arbeitsblatt
Das Arbeitsblatt zu dem Film “Die Bücherdiebin” können Sie hier downloaden.

Filmkritik: Meine Bewertung

QR-Code zum Download
Zeigen Sie den QR-Code am Smartboard, damit die Schülerinnen und Schüler das Arbeitsblatt direkt auf ihren Handys herunterladen können. So sparen Sie auch Papier und tun der Umwelt und uns allen einen großen Gefallen! 🙂


Andere Filme für den Deutschunterricht
Rotkäppchen und Die Rotkäppchen-Verschwörung
War dieses Arbeitsblatt nützlich? Haben Sie es im Unterricht benutzt? Haben Sie auf dem AB Fehler entdeckt? Haben Sie Tipps oder Ideen? Über Ihr Feedback würde ich mich sehr freuen! Schreiben Sie Ihre Anmerkungen bitte hier unten in die Kommentare, oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Pingback: Die Welle – Deutsch digital