Deutsch digital

Mein Unterrichtsmaterial zum Deutsch lernen. Digital, neu und kostenlos zum Downloaden
 

Deutschunterricht mit Musik: Arbeitsblatt zu “Vielleicht Vielleicht”

Mit dem neuen Arbeitsblatt zu „Vielleicht Vielleicht“ von MilleniumKid & JBS bringen wir frischen Wind in den Deutschunterricht. Die moderne und emotionale Pop-Ballade bietet nicht nur musikalische Tiefe, sondern auch sprachliche Vielfalt und spannende Anknüpfungspunkte für Diskussionen, kreative Schreibanlässe und Prüfungsformate. Das Arbeitsblatt richtet sich an Lernende ab Niveau B1 …

Die italienische Mafia: Ein Arbeitsblatt für B1/B2 Schüler

Ich habe dieses Arbeitsblatt erstellt, um meinen Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig mehr über ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu lernen. Es verbindet Deutsch als Fremdsprache (DaF) mit politischer Bildung (Civic Education) und beschäftigt sich mit der italienischen Mafia in Deutschland. Das Ziel ist es, …

Kommen und Gehen – Louis Held

Louis Held ist zurück – und wie! – Mit seiner Single Kommen und Gehen erzählt Louis nicht nur von einer gescheiterten Liebesgeschichte, sondern nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt: von Enttäuschung und Wut über Stolz bis hin zu wiedergewonnenem Selbstvertrauen. Die Mischung aus tiefgründigem Text, eingängigem Beat und authentischem …

Nicht Heidis Mädchen – Sprechen B2

Nicht Heidis Mädchen – Gegen Schönheitsideale ist ein digitales Arbeitsblatt, das sich mit dem Thema Schönheitsideale in der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt. Es regt Schüler:innen dazu an, kritisch über die Auswirkungen von Castingshows wie „Germany’s Next Topmodel“ und die Verbreitung von Schönheitsidealen durch soziale Medien nachzudenken. Das Arbeitsblatt kombiniert authentische Materialien …

Alles steht Kopf

Wir nutzen heute den beliebten Animationsfilm Alles steht Kopf (Inside Out, 2015), um die deutsche Sprache auf kreative und motivierende Weise zu lernen. Der Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um das Thema Emotionen zu erkunden und dabei den Wortschatz sowie das Hör- und Leseverständnis zu erweitern. Die Schüler:innen arbeiten zuerst individuell …

Vater-Sohn-Beziehung: Kafka und Simple Plan

Der “Brief an den Vater” bietet einen tiefen Einblick in Kafkas Lebenssituation. Es handelt sich aber nicht um eine bloße Lebensbeschreibung. Der Brief dokumentiert vielmehr die enge Verbindung zwischen Kafkas persönlicher Erfahrung und seiner literarischen Produktion. Dieses Werk zeigt den starken Einfluss des autoritären und strengen Vaters auf Kafkas Leben …

Ein Gedicht analysieren und interpretieren

Wie analysiert und interpretiert man einen literarischen Text, zum Beispiel ein Gedicht oder den Auszug eines Romans? Ich habe im Internet recherchiert und die wichitigsten Redemittel gesammelt, damit die Analyse und Interpretation eines Textes leichter wird. Woraus eine Textanalyse und -interpretation werde ich Ihnen gleich erklären. Ich hoffe, diese Erklärung …

Jeder für sich und Gott gegen alle

Jeder für sich und Gott gegen alle ist ein Film vom deutschen Regisseur Werner Herzog aus dem Jahr 1974, aber für mich ist er mehr als das. Im Film geht es um einen sechzehnjährigen Jungen, der eines Tages in Nürnberg auftaucht und später Kaspar genannt wird. Er kann nur einen …

Die Liebende – Rilke

Das Gedicht “Die Liebende” von Rainer Maria Rilke ist nicht nur eines der schönsten Gedichte der deutschen Literatur, sondern auch das perfekte Beispiel für den deutschen Symbolismus: Die Sprache ist elegant, melodisch, reich an Symbolen, aber auch abstrakt und unklar. Gefühle wie Melancholie, Unsicherheit und Ambivalenz stehen im Mittelpunkt, zusammen …